Unterwegs mit Kunst
Kunstprojekt in IC-Wagen der SBB 1. Klasse
2011–2014
«Unterwegs mit Kunst» ist ein mobiles Kunstprojekt zum Anlehnen von Renate Lerch und Annette Lindemann in Kooperation mit der SBB. Kopftücher der ersten Klasse in SBB Fernwagen sind Bildträger und Kommunikationsplattform.
In einem künstlerischen Dialog entwickelten die beiden Künstlerinnen drei unterschiedliche Wagenkonzepte zu drei Themen, welche in drei Etappen während je eines Monates ausfuhren:
1. Wagon Question
2. Gute Stuben
3. Zugbekanntschaften
Die Kopftücher sind niederschwellige Interventionen im Zwischenraum von Öffentlichkeit und Privatzone. Sie präsentieren sich als Kunst, welche Reisende mit leisem Augenzwinkern im Zug an ihren Sitzplätzen erwartet und diskret Verbindungen zum persönlichen Alltag herstellt. Sie sind Kunst, der man auf Augenhöhe begegnet, die einem nahe kommt und im wahrsten Sinne des Wortes berührt und als freundliche Überraschung den Service Public kulturell anreichert.
Werbekarte für das Projekt «Unterwegs mit Kunst»
Unterwegs mit dem Wagenkonzept «Die gute Stube»
Fahrt von Basel nach Interlaken in «der guten Stube».
Reaktionen von Reisenden: Festliche Stimmung / Gemütlich / Wohl nicht für uns gedacht / SBB bemüht sich echt
um Kundenzufriedenheit / Kann sich nur die Schweiz leisten…!
Im Wagenkonzept «Zugbekanntschaften» werden Fragen gestellt und bewusste Entscheidungen bei der Platzwahl verlangt.
Vertreter der SBB und Projektbefürworter ist Ehrengast bei der «Jungfernfahrt» des Wagens «Zugbekanntschaften».
Wagenplakat zu «Wagon Question»
Wagenplakat zu «Die gute Stube»
Wagenplakat zu «Zugbekanntschaften»
Unterwegs mit Kunst
Kunstprojekt in IC-Wagen der SBB 1. Klasse
2011–2014
«Unterwegs mit Kunst» ist ein mobiles Kunstprojekt zum Anlehnen von Renate Lerch und Annette Lindemann in Kooperation mit der SBB. Kopftücher der ersten Klasse in SBB Fernwagen sind Bildträger und Kommunikationsplattform.
In einem künstlerischen Dialog entwickelten die beiden Künstlerinnen drei unterschiedliche Wagenkonzepte zu drei Themen, welche in drei Etappen während je eines Monates ausfuhren:
1. Wagon Question
2. Gute Stuben
3. Zugbekanntschaften
Die Kopftücher sind niederschwellige Interventionen im Zwischenraum von Öffentlichkeit und Privatzone. Sie präsentieren sich als Kunst, welche Reisende mit leisem Augenzwinkern im Zug an ihren Sitzplätzen erwartet und diskret Verbindungen zum persönlichen Alltag herstellt. Sie sind Kunst, der man auf Augenhöhe begegnet, die einem nahe kommt und im wahrsten Sinne des Wortes berührt und als freundliche Überraschung den Service Public kulturell anreichert.
Werbekarte für das Projekt «Unterwegs mit Kunst»
Unterwegs mit dem Wagenkonzept «Die gute Stube»
Fahrt von Basel nach Interlaken in «der guten Stube».
Reaktionen von Reisenden: Festliche Stimmung / Gemütlich / Wohl nicht für uns gedacht / SBB bemüht sich echt
um Kundenzufriedenheit / Kann sich nur die Schweiz leisten…!
Im Wagenkonzept «Zugbekanntschaften» werden Fragen gestellt und bewusste Entscheidungen bei der Platzwahl verlangt.
Vertreter der SBB und Projektbefürworter ist Ehrengast bei der «Jungfernfahrt» des Wagens «Zugbekanntschaften».
Wagenplakat zu «Wagon Question»
Wagenplakat zu «Die gute Stube»
Wagenplakat zu «Zugbekanntschaften»